Bietungsbürgschaft

Erklärung
Was versteht man unter einer Bietungsbürgschaft

Bei einer Bietungsbürgschaft, oder auch Bietungsgarantie, wird bei öffentlichen Ausschreibungen für Aufträge, meist in der Baubranche, eine Haftung vom Bürgen übernommen, dass der Auftragnehmer jederzeit die Bedingungen der Ausschreibung erfüllen kann. Der Auftragnehmer sichert in diesem Fall ab, dass er den Auftrag erfüllen kann und bei Vertragsstrafen durch Nichterfüllung die angerechnete Strafe (Konventionalstrafe) mit Hilfe des Bürgen bestreiten kann.

Erklärung

Was versteht man unter einer Bietungsbürgschaft

Dies würde auch im Falle eines nicht unterzeichneten Vertrages des Auftragnehmers gelten. Der Geltungsbereich der Bürgschaft umfasst die gesamte Dauer der Ausschreibung bis hin zur Vertragsunterzeichnung.

Ablauf

Ablauf der Ausschreibung und Bürgschaft

Der Auftraggeber, welcher die Ausschreibung veröffentlicht, sichert sich also mit einer Bürgschaft des Auftragnehmers gegen Komplikationen ab, welche durch den Auftragnehmer entstehen können und damit finanzielle Belastungen für den Auftraggeber bedeuten würden.

Wenn sich ein Unternehmen (Auftragnehmer) für die Ausschreibung bewirbt, setzt der Auftraggeber eine Bürgschaft mit der Bewerbung zusammen voraus.

Ablauf

Ablauf der Ausschreibung und Bürgschaft

Der Auftraggeber möchte sich, aufgrund der Dauer und Größe des anzufallenden Projektes, damit absichern, dass das bewerbende Unternehmen den Auftrag erfüllen und die Konditionen einhalten kann, sowie den Vertrag bei Zustandekommen auch unterzeichnet.

Vorteile

Vorteile Bietungsbürgschaft

Sobald das abgegebene Angebot mit der passenden Bietungsbürgschaft des Bewerbers für den Auftraggeber attraktiv ist, stimmt er diesem zu und das bewerbende Unternehmen kann den Auftrag in Anspruch nehmen und ausführen.

Vorteile

Vorteile Bietungsbürgschaft

Vorteile der Bürgschaftsart:

  • Sicherheit für Auftraggeber
  • Sicherheit für Auftragnehmer
  • Absicherung bei Vertragsstrafen und Nichtunterzeichnen
  • Kreditrahmen wird nicht belastet
  • Sicherheiten fallen meist geringer aus

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Im Durchschnitt betragen die Kosten für eine Bietungsbürgschaft etwa bis 4%. Umso besser jedoch die Bonitätsprüfung ausfällt, desto günstiger können sich die anfallenden Kosten für diese Bürgschaftsart belaufen. Durch die Hinterlegung von Sicherheiten können geringere Kosten erzielt werden.

Diese Art der Bürgschaft wird von Versicherungsgesellschaften in Deutschland ausgestellt.

Sie senden uns eine Anfrage mit den erforderlichen Informationen. Nach Sichtung der Unterlagen und der Bonitätsprüfung, liegen die entsprechenden Angebote für Sie bereit. Somit können wir Ihnen sofort eine umfassende Beratung anbieten, um die geeignete  Versicherungsgesellschaft zu ermitteln.

Eine Anfrage kann je nach Umfang ca. 2 - 5 Werktage in Anspruch nehmen. Wir bearbeiten alle Anfragen immer in der schnellstmöglichen Zeit und treten umgehend an Sie heran.