Tankkarten - Absicherung

Was ist eine Tankkarten-Absicherung?
Mit dieser Bürgschaftsart werden Forderungen abgesichert, welche durch den Einsatz von Tankkarten entstehen.
Was versteht man unter Tankkarten-Absicherung?
Diese Bürgschaft haftet für offene Forderungen aus dem Einsatz von Tankkarten, welche aus diversen Gründen nicht beglichen werden können.

Ablauf Tankkarten-Absicherung
Bei Unternehmen, wie großen Fuhrunternehmen, welche auf größere Mengen von Benzin oder ähnlichem angewiesen sind, kommen oftmals Tankkarten zum Einsatz.
Ablauf Tankkarten-Absicherung
Diese werden beim Bezahlen bzw. Auftanken der Fahrzeuge genutzt, um die daraus entstehenden Forderungen zu einem späteren Zeitpunkt, wie in etwa zum Ende des Monats oder zu Beginn des neuen Monats, zu entrichten. Die Tankkarten-Absicherung haftet, falls die Firma in finanzielle Schwierigkeiten, wie beispielsweise eine Insolvenz, gerät.

Die Bürgschaft
Der Unternehmer ist gegen offene Forderungen, welche aus der Nutzung der Tankkarten entstanden sind und nicht mehr beglichen werden können, bis zu einem festgelegten Rahmen, abgesichert.
Vorteile
Die Tankkarten-Absicherung bringt jedoch für beide Seiten Vorteile, denn auch die Tankstelle bleibt nicht auf Ihren offenen Rechnungen sitzen und wird im Falle der Zahlungsunfähigkeit, durch die Absicherung/ Bürgschaft, entschädigt.
FAQ und Fragen zur Tankkartenabsicherung
Sie senden uns eine Anfrage. Diese wird von uns bearbeitet und wir treten mit den entsprechenden Angeboten an Sie heran.
Wenn im eigenen Unternehmen Tankkarten beim Betanken der Firmenfahrzeuge zum Einsatz kommen.
Je nachdem, ob die Bürgschaft befristet oder unbefristet ist, kann sie nach dem Abschluss des Vorhabens zurückverlangt werden und an das entsprechende Versicherungsunternehmen im Original zurückgesendet werden.
Von Auftraggebern jeglicher Art, jedoch sollte im Vorfeld eine Absprache getätigt werden und im Regelfall im Vertrag aufgenommen werden.
In der Regel wird die Anfrage innerhalb von wenigen Stunden bearbeitet. Während dieser Zeit erfolgt eine Bonitätsprüfung. Wenn diese beendet ist, liegen innerhalb kurzer Zeit Angebote der infrage kommenden Versicherer vor. Dieser Prozess dauert in etwa zwischen 2 bis 5 Werktage.
Die Bürgschaftsversicherung wird von ausgewählten Versicherungsgesellschaften zur Verfügung gestellt.