Bietungsbürgschaft

Bei einer Bietungsbürgschaft, oder auch Bietungsgarantie wird bei öffentlichen Ausschreibungen für Aufträge, meist in der Baubranche eine Haftung vom Bürgen übernommen, dass der Auftragnehmer jederzeit die Bedingungen der Ausschreibung erfüllen kann.  Der Auftragnehmer sichert in diesem Fall ab, dass er den Auftrag erfüllen kann, und bei Vetragsstrafen durch Nichterfüllung die angerechnete Strafe (Konventionalstrafe) mit Hilfe des Bürgen bestreiten kann.

BImSchG - Bürgschaft

Bei einer BImSchG-Bürgschaft sichert sich ein Unternehmen für das Betreiben mit umweltschädlichen und kontaminierenden Stoffen, dagegen ab, falls diese Stoffe auf dem Gelände der Firma bzw.der Umwelt zu  Belastungen führen. Diese Art der Bürgschaft ergibt sich aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz, welches zum Schutz vor Umwelteinwirkungen, wie Beispielsweise Kontaminierungen und Luftverunreinigungen agiert.

Arbeitnehmerüberlassung

Eine Bürgschaft zur Arbeitnehmerüberlassung haftet für einen Arbeitgeber, welcher eine Arbeitnehmerüberlassung veranlasst. Eventuelle Risiken, können mangelnde Zahlungen bei Steuer- und Sozialversicherungsbeiträgen im Falle einer Insolvenz oder ähnlichem sein.

Alterteilzeitbürgschaft

Eine Bürgschaft zur Altersteilzeit sichert das angesparte zeitliche Guthaben des Mitarbeiters. Die Haftung für angesammelte Überstunden für das Alterszeitmodell übernimmt im Fall einer Insolvenz die Bürgschaft. Der Rahmen des Zeitkontos ergibt die Summe, die verbürgt werden soll.

Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Laut ElektroG dürfen Elektrogeräte nicht im Hausmüll entsorgt werden. Diese müssen getrennt vom allgemeinen Müll gesammelt und recycelt werden. Wichtige Materialien und Ressourcen, die sich in den zu entsorgenen Altgeräte befinden, werden wiederverwendet. Gleichzeit soll Umwelt und Gesundheit durch eine fachgerechte Entsorgung geschont werden.

Leasingbürgschaft

Mit einer Leasingbürgschaft erhält der Leasinggeber eine Sicherheit, dass ein protzentualer Anteil des Leasingwertes gegeben ist. Die Sicherheit ist hier wie eine Art der Anzahlung zu vergleichen, und wird dem Händler/ Vertragsgeber mit einer Versicherungsbürgschaft hinterlegt. Aber auch für die monatlichen Leasingraten kann eine Bürgschaft hinterlegt werden.

Postbürgschaft - Lottobürgschaft

Bei einer Lotto- und Postbürgschaft wird die Haftung von Bereitstellung von Post- oder Lottquipment zum Betreiben einer Post- oder Lottoannahme stelle übernommen. Finanzielle Sicherheiten für die zu Verfügung gestellten Mittel, werden in Form einer Bürgschaftsversicherung als Vertrag genutzt.

Kautionsversicherung

Kautionsversicherungen übernehmen als eine spezielle Form von Versicherungen Bürgschaften. Hier wird auch von sogenannten Sicherheitseinbehalten gesprochen. Da Auftraggeber immer öfter geeignete Sicherheiten, bei der Vergabe von Aufträgen benötigen, wird praktisch die Kautionsversicherung als Bürgen eingesetzt, um eine Sicherheit für die entsprechende Verbindlichkeit zu gewährleisten.

Gewährleistungsbürgschaft

Bei einer Gewährleistungsbürgschaft sichert die Bürgschaft anfallende Mängel innerhalb der Gewährleistungsfrist aus den entstehenden Ansprüchen des Vertrages ab. Die gestellte Höhe der Sicherheiten von anfallenden Mängel übernimmt die Bürgschaft. Der Auftraggeber erhält eine Bürgschaftsurkunde, welche im Nachhinein übergeben wird, oder über eine Befristung verfügt.

Bürgschaftsversicherung

Eine Bürgschaftsversicherung sichert im Falle der Gewährleistung beim Begleichen einer Schuld den Auftrag ab. Auch im Fall des Eintritts einer Insolvenz während der Erfüllung des Auftrages, tritt für die entstandene Schuld der Bürge ein. Die Bürgschaft wird also vom Versicherungsunternehmen übernommen.

Anzahlungsbürgschaft

Bei der Anzahlungsbürgschaft wird durch den Bürgen die im vorus gezahlte Anzahlung für einen Auftrag abgesichert. Wenn im Fall von Komplikationen weitere Leistungen nicht mehr erbacht werden können, bzw. der Auftrag durch Insolvenz oder Ähnliches nicht mehr abgeschlossen werden kann, wird die getätigte Anzahlung durch den Bürgen an den Auftraggeber zurückgezahlt.

Ausführungsbürgschaft

Eine Ausführungsbürgschaft sichert das Einhalten der vollständigen  und abgeschlossenen Übergabe bis zur Abgabe einer erbrachten Leistung. Die Bürgschaft soll in diesem Fall die ordnungsgemäße und vollständige Ausführung mit allen Prozessen bis Fertigstellung und Abgabe des Auftrages gewährleisten.

Gewerbliche Mietkaution

Mietkautionen für gewerbliche Räume und Objekte sind oft sehr kostenintensiv und belasten die Liquidität des mietenden Unternehmens. Oft sollen die eigenen finanziellen Mittel der Firmen längerfristig ungebunden bleiben.

Mineralölbürgschaft

Bei einer Mineralölbürgschaft oder auch Tankstellenbürgschaft genannt, wird von dem Betreiber einer Tankstelle die Sicherheit übergeben, dass die gelieferten Kraftstoffe bezahlt werden. Lieferungen können somit entgegen genommen werden und erst im Nachhinein seine Rechnungen begleicht.

Warenlieferungsbürgschaft

Mit einer Warenlieferungsbürgschaft erhält der Zulieferer die Sicherheit, dass der Käufer die gestellte Rechnung der gelieferten Ware noch begleichen wird. Durch Komplikationen wie Zahlungsverzug oder gar Insolvenz, sichert sich der Lieferant gegenüber seinem Kunden ab, in dem die Bürgschaftsversicherung für einen Zahlungsausfall der bestellten Ware haftet.

Zollbürgschaft

Bei einer Zollbürgschaft wird die Haftung für die vorschriftsmäßige Zahlung des Importeurs von gestundeten Steuer- bzw. Zollgebühren bei der Zollverwaltung übernommen. Dies kann der Fall sein, wenn Zahlungen, welche eigentlich bei der Zollabfertigung anfallen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Bauhandwerkersicherung

Eine Bauhandwerkersicherungsbürgschaft soll sicherstellen, dass Zahlungen an den Auftragnehmer laut §650f BGB bei Komplikationen verschiedener Arten gewährleistet sind.  Vorher beschrieb dieses Recht der § 648 a BGB, bia dieser im Januar 2018 geändert wurde. Diese Art der Bürgschaft richtet sich meist an Bauunternehmer, welche mit Zulieferern und Auftragnehmern (gewerblich) handeln.

Vertragserfüllungsbürgschaft

Eine Vertragserfüllungsbürgschaft sichert den Anspruch des Auftraggebers gegenüber des Auftragnehmers, in Bezug auf die Beseitigung von Mängeln, welche die Vertragsinhalte verletzen, sowie eine anfallende Insolvenz, die eine Weiterführung des Auftrages gefährden könnte.