Leasingbürgschaft

Was ist eine Leasingbürgschaft?
Mit einer Leasingbürgschaft erhält der Leasinggeber eine Sicherheit, dass ein prozentualer Anteil des Leasingwertes abgesichert ist. Die Sicherheit ist hiermit wie eine Art Anzahlung zu vergleichen und wird dem Händler/ Vertragsgeber mit einer Versicherungsbürgschaft hinterlegt.
Was ist eine Leasingbürgschaft?
Aber auch für die monatlichen Leasingraten kann eine Bürgschaft hinterlegt werden. Die Absicherung der Zahlungen wird dabei durch den Bürgen gewährleistet.

Besonderheiten der Leasingbürgschaft
Bevor die Bürgschaft angefragt wird, sollte sichergestellt sein, dass der Leasinggeber die Bürgschaftsversicherung als Sicherheit akzeptiert und der Vertrag ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann.
Besonderheiten der Leasingbürgschaft
In vielen Fällen werden die Sicherheiten mit Hilfe von Banken hinterlegt. Bürgschaften kommen trotz dessen zum Einsatz, da die Sicherheit auch hier durch den Bürgen gewährleistet ist.

Vorteile einer Leasingbürgschaft
Leasingbürgschaften kommen für viele Unternehmen nicht nur für die Anschaffung und Erweiterung des Fuhrparkes infrage, sondern auch für die Ausstattung mit benötigten Maschinen.
Vorteile einer Leasingbürgschaft
- Zahlungen an Leasinggeber sind gewährleistet bzw. gesichert
- Bürgschaftsversicherung haftet für Sicherheiten
- Liquidität wird geschont
- Leasinggesellschaft wird entlastet
FAQ Leasingbürgschaft
Im Vorfeld kann man durchschnittlich von Kosten bis zu 7% ausgehen. Wenn die Bonitätsprüfung jedoch gut ausfällt, oder auch gewisse Sicherheiten bei der Versicherungsgesellschaft hinterlegt werden, fällt auch die Prämie günstiger aus.
Nicht jeder akzeptiert Bürgschaften dieser Art. Einige Leasinggeber wünschen auch Sicherheiten in finanzieller Form oder auch Bankbürgschaften.
Leasingbürgschaften erhält man durch Anfragen bei Online-Buergschaften.de. Nach abgeschlossener Prüfung der Daten und beendeter Bonitätsprüfung werden diverse Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften geprüft und ausgewählt. Im Anschluss erhält man die Bürgschaftsurkunde durch den Versicherer im Original.
Die entsprechende Bürgschaft wird von einer Versicherungsgesellschaft aus Deutschland ausgestellt.
Beim Leasen mehrerer Fahrzeuge sollte der Rahmen der Bürgschaft dementsprechend angepasst werden. Es ist somit für jedes weitere Fahrzeug eine separate Bürgschaftsurkunde zu beantragen.
Anfragen werden bei Online-Buergschaften.de umgehend bearbeitet. Die vollständige Bearbeitungsdauer hängt von den einzelnen Bedingungen ab. In der Regel kann die abgeschlossene Bearbeitung der Anfrage jedoch bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen, bis die Angebote unterbreitet werden können.
Wir beraten Sie kompetent und fachgerecht rund um das Thema Leasingbürgschaften. Unsere Experten stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite.