Erklärung Bürgschaftsversicherung

Eine Bürgschaftsversicherung sichert im Falle der Gewährleistung beim Begleichen einer Schuld den Auftrag ab. Auch im Fall des Eintritts einer Insolvenz während der Erfüllung des Auftrages, tritt für die entstandene Schuld der Bürge ein. Die Bürgschaft wird also vom Versicherungsunternehmen übernommen.

Wer eine Leistung anbietet und gewährleisten möchte, dass diese auch bis zur Vollendung bei eventuellen Komplikationen erbracht wird, sichert sich bis zur Fertigstellung des Auftrages mit der Bürgschaftsversicherung ab. Der Vertragspartner erhält in diesem Zug die Sicherheit, dass der Auftrag vollständig erfüllt werden kann.

Sie sichert also ein entstehendes Ausfallrisiko von Zahlungen innerhalb der Gewährleistung ab. Eventuell nötige Zahlungen, welche in Betracht kommen könnten, werden hier vom Bürgen abgesichert. Im Vorfeld getätigte Zahlungen zum Erbringen von gestellten Aufträgen können mit dieser Absicherung bereits eher genutzt werden. Die finanziellen Vorteile, welche die Bürgschaftsversicherung mit sich bringt, sind maßgebend für eine abgesicherte Erfüllung jeglicher Aufträge, wie sie beispielsweise im Baugewerbe üblich sind.

Vorteile der Bürgschaftsversicherung:

  • Geringere Kosten
  • Geringere Sicherheiten
  • Kein Einfluss auf Liquidität
  • Kreditlinie bleibt unberührt

Jetzt unverbindlich informieren bei den Experten von Online-Bürgschaften.de