Mietkaution - Kaution für bewegliche Sachen

Was ist eine Mietkaution für bewegliche Sachen?
Bei einer Mietkaution für bewegliche Güter handelt es sich um eine Bürgschaft für die Kaution gemieteter Gegenstände wie bspw. Maschinen. Hier wird sichergestellt, dass offene Forderungen, die aus dem Vertrag hervorgehen, im Falle einer Zahlungsunfähigkeit, von der Versicherung/ Bürgschaft übernommen werden.
Was ist eine Mietkaution für bewegliche Sachen?
Je nach Mietvertrag wird die Summe ermittelt, welche für die angehende Bürgschaft notwendig ist. Zur Prüfung ist die Vorlage des Mietvertrages zwingend erforderlich.

Erklärung Mietkaution bewegliche Sachen
Wenn zum Beispiel Maschinen für den Gastronomiebereich oder Eventtechnik für Veranstaltungen gemietet werden, entsteht die Forderung einer Kaution vom Vermieter gegenüber dem Mieter, der einen Vertrag mit dem Vermieter, für das Ausleihen diverser Gegenstände, eingeht.
Erklärung Mietkaution bewegliche Sachen
Es wird eine Kaution für die geliehenen Gegenstände beim Vermieter hinterlegt.

Sicherheiten bei einer Mietkaution
Als Sicherheit fordert der Vermieter eine Kaution, falls einer der geliehenen Gegenstände Schaden nehmen sollte. Diese kann er einbehalten, sofern die geliehenen Gegenstände bei der Rückgabe Mängel aufweisen.
Sicherheiten bei einer Mietkaution
Mit der Mietkautionsbürgschaft für bewegliche Sachen, übernimmt die Bürgschaft die Sicherheit für die Kautionszahlung. Der Vertrag, sowie das Anleihen der beweglichen Sachen, kann sofort abgeschlossen werden.
FAQ's für Mietkautionen bei beweglichen Sachen
Zu beweglichen Sachen zählen jegliche bewegbare Gegenstände. Die Höhe der Kaution beträgt im Normalfall 6 Monatsmieten. Unter Umständen kann diese auch höher ausfallen.
Die Bürgschaft wird von der dafür zuständigen Versicherungsgesellschaft an Sie ausgestellt bzw. übersandt.
Die Bearbeitungszeit hängt von dem Umfang des Anliegens ab. In der Regel werden Anfragen umgehend von uns bearbeitet. Bis die Bürgschaft ausgestellt wird, können jedoch bis zu 5 Werktage vergehen.
Stellen Sie dazu einfach eine Anfrage über Online-Buergschaften.de und erhalten nach kompletter Bearbeitung und der Erstellung der Bürgschaftsurkunde die Bürgschaft durch den Versicherer.